07171 7 64 06
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Unsere Praxis
  • Infusionen
  • Leistungen
    • Analysen (Labordiagnostik)
    • Beratung
      • Ernährungsberatung
    • Diagnostik
    • Therapien
      • Bluttherapie
      • Entspannungstherapie
      • Infusionstherapie
      • IHHT Sauerstoff-Therapie
      • Schmerztherapie
    • Prävention
      • Vorsorgeuntersuchungen
  • Öffnungszeiten
  • Service / Kontakt
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Unsere Praxis
  • Infusionen
  • Leistungen
    • Analysen (Labordiagnostik)
    • Beratung
      • Ernährungsberatung
    • Diagnostik
    • Therapien
      • Bluttherapie
      • Entspannungstherapie
      • Infusionstherapie
      • IHHT Sauerstoff-Therapie
      • Schmerztherapie
    • Prävention
      • Vorsorgeuntersuchungen
  • Öffnungszeiten
  • Service / Kontakt
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung

Probiotika unterstützen das Immunsystem bei Erkältung

Erkältungen zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten und führen oft zu eingeschränkter Leistungsfähigkeit und erhöhten Gesundheitskosten. Diese Studie untersuchte, ob ein Nahrungsergänzungsmittel mit ausgewählten probiotischen Stämmen (L. plantarum PBS067, L. acidophilus PBS066, B. lactis BL050) Erkältungssymptome reduzieren und die Immunantwort beeinflussen kann.

Methodik
In einer 12-wöchigen, randomisierten, doppelblinden und placebokontrollierten Studie wurden 65 gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 44 Jahren untersucht. Die Teilnehmenden erhielten entweder die probiotische Mischung mit zusätzlichen Vitaminen und Füllstoffen oder ein Placebo (Vitamine und Füllstoffe ohne Probiotika). Die Erhebung der Erkältungssymptome und Entzündungsmarker erfolgte zu Studienbeginn, nach 12 Wochen und erneut 6 Wochen nach der Intervention.

Ergebnisse
Die probiotische Supplementierung verkürzte die Dauer der Erkältungssymptome (4,5 vs. 6,7 Tage unter Placebo) und verringerte das Auftreten von Muskelschmerzen und Fieber. Zudem sanken die Werte des entzündungsfördernden Zytokins IFN-γ statistisch eindeutig in der Probiotikagruppe, während sie in der Placebogruppe weitgehend unverändert blieben. Ein leichter Anstieg des entzündungshemmenden IL-10 wurde ebenfalls festgestellt.

Fazit
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine probiotische Nahrungsergänzung die Symptomdauer verkürzen und entzündliche Prozesse abmildern könnte. Dies unterstreicht ihr Potenzial als unterstützende Maßnahme in der Erkältungssaison.

Lungaro L, Malfa P, Manza F, Negrelli M, Costanzini A, Squarzanti DF, Lo Re M, Cariani A, Ghisellini S, Caputo F, De Giorgi A, Mansueto P, Carroccio A, De Giorgio R, Caio G.
Clinical Efficacy of Probiotics for Relieving Cold Symptoms in Healthy Individuals: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Clinical Trial.
Nutrients. 4/2025; 17(9): 1490.

Zurück zur Übersicht

Naturheilzentrum Dres. Simon & Ford

Privatpraxis für Ganzheitliche Medizin, Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Kardiologie

Zertifizierte Praxis für Vitamin-C-Hochdosis-Infusionstherapie | Reisemedizinische Beratung | Zertifizierte Gelbfieberimpfstelle   

Im Spagen 9
73527 Wetzgau / Schwäbisch Gmünd

Telefon: 07171 7 64 06
Telefax: 07171 7 92 89
E-Mail:info@naturheilzentrum-drsimon.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 07.30 - 12:00 Uhr

Um möglichst kurze Wartezeiten und einen optimalen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren. Vielen Dank!

Akute Beschwerden / Notfälle

Bei akuten Beschwerden haben Sie die Möglichkeit sich täglich ab 07:30 Uhr telefonisch anzumelden.

Außerhalb der Sprechzeiten, am Wochenende und an Feiertagen kontaktieren Sie bitte den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117) oder bei Notfällen den Rettungsdienst (Tel. 112).

Termin anfragen
Rezept
Termin absagen
Überweisung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Medizinlexika
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen