07171 7 64 06
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Unsere Praxis
  • Infusionen
  • Leistungen
    • Analysen (Labordiagnostik)
    • Beratung
      • Ernährungsberatung
    • Diagnostik
    • Therapien
      • Bluttherapie
      • Entspannungstherapie
      • Infusionstherapie
      • IHHT Sauerstoff-Therapie
      • Schmerztherapie
    • Prävention
      • Vorsorgeuntersuchungen
  • Öffnungszeiten
  • Service / Kontakt
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Unsere Praxis
  • Infusionen
  • Leistungen
    • Analysen (Labordiagnostik)
    • Beratung
      • Ernährungsberatung
    • Diagnostik
    • Therapien
      • Bluttherapie
      • Entspannungstherapie
      • Infusionstherapie
      • IHHT Sauerstoff-Therapie
      • Schmerztherapie
    • Prävention
      • Vorsorgeuntersuchungen
  • Öffnungszeiten
  • Service / Kontakt
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung

Bioverfügbarkeit von Nährstoffen – im Alter anders als in jungen Jahren?

Der Alterungsprozess beeinflusst den Bedarf an Mikronährstoffen und ihre Aufnahme nach dem Essen. Ein Mangel (v. a. Vitamin B12, D, E sowie Folsäure) ist bei Älteren verbreitet und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Unklar war bislang, wie schnell und in welchem Ausmaß Mikronährstoffe bei älteren Menschen ins Blut gelangen.

In Deutschland untersuchten Wissenschaftler dies in der Bioavailability of Micronutrients in Elderly (BioMiEL)-Studie. Sie analysierte alters- und zeitabhängig, wie bestimmte Mikronährstoffe nach einer Interventionsmahlzeit oder einem Nahrungsergänzungsmittel ins Blut gelangen.

Teilgenommen haben 43 gesunde Personen: 21 Jüngere (mit durchschnittlichem Alter von 26,9 Jahren) und 22 Ältere (mit durchschnittlichem Alter von 66,8 Jahren). Zunächst wurden Basiskonzentrationen im Blut bestimmt, danach erhielten die Probanden eine Testmahlzeit (mikronährstoffreicher Aufstrich auf Toast und Smoothie). Veränderungen der Nährstoffwerte wurden sechs Stunden lang alle 90 Minuten gemessen.

Im Ergebnis wurde klar: Jüngere zeigten höhere Zink-Grundwerte, Ältere höhere Werte für Kupfer, Selen, das Kupfer-Zink-Verhältnis sowie Vitamin D und E. Eisen war altersunabhängig. Nach der Mahlzeit unterschieden sich Selen, Kupfer und Iod; Zink und Vitamin C zeigten zeitabhängige, aber keine altersabhängigen Veränderungen. Die Individualität der Teilnehmer erklärte den größten Teil der Varianz. Für Vitamin A, α- und γ-Tocopherol traten keine altersbedingten Unterschiede auf. Eisen veränderte sich nach dem Essen stark, besonders bei Älteren.

Die Studie liefert wichtige Erkenntnisse zur nahrungsbedingten Verfügbarkeit von Mikronährstoffen und unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Forschung. Erste Ansatzpunkte ergeben sich für Maßnahmen zur Vorbeugung von Mikronährstoffmängeln bei Älteren sowie zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Lebensverlauf.

Pellowski, D. et al.
Postprandial Micronutrient Variability and Bioavailability: An Interventional Meal Study in Young vs. Old Participants.
Nutriens 2/2024

Zurück zur Übersicht

Naturheilzentrum Dres. Simon & Ford

Privatpraxis für Ganzheitliche Medizin, Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Kardiologie

Zertifizierte Praxis für Vitamin-C-Hochdosis-Infusionstherapie | Reisemedizinische Beratung | Zertifizierte Gelbfieberimpfstelle   

Im Spagen 9
73527 Wetzgau / Schwäbisch Gmünd

Telefon: 07171 7 64 06
Telefax: 07171 7 92 89
E-Mail:info@naturheilzentrum-drsimon.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 07.30 - 12:00 Uhr

Um möglichst kurze Wartezeiten und einen optimalen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren. Vielen Dank!

Akute Beschwerden / Notfälle

Bei akuten Beschwerden haben Sie die Möglichkeit sich täglich ab 07:30 Uhr telefonisch anzumelden.

Außerhalb der Sprechzeiten, am Wochenende und an Feiertagen kontaktieren Sie bitte den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117) oder bei Notfällen den Rettungsdienst (Tel. 112).

Termin anfragen
Rezept
Termin absagen
Überweisung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Medizinlexika
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen