07171 7 64 06
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Unsere Praxis
  • Infusionen
  • Leistungen
    • IHHT Sauerstoff-Therapie
    • Schmerztherapie
    • Ernährungstherapie
    • Bluttherapie
    • Infusionstherapie
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Entspannungstherapie
  • Öffnungszeiten
  • Service / Kontakt
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Unsere Praxis
  • Infusionen
  • Leistungen
    • IHHT Sauerstoff-Therapie
    • Schmerztherapie
    • Ernährungstherapie
    • Bluttherapie
    • Infusionstherapie
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Entspannungstherapie
  • Öffnungszeiten
  • Service / Kontakt
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung

Höheres Risiko für Krebs durch Diabetes?

Krebs wird zunehmend zur häufigsten Todesursache bei Menschen mit Typ-2-Diabetes. Besonders hoch ist das Risiko für Krebserkrankungen des Verdauungstrakts, der Niere, Leber und der Blase.
Das Auftreten von Brust-, Lungen- und Darmkrebs bei Typ-2-Diabetikern liegt hingegen im Vergleich zu Stoffwechselgesunden lediglich auf einem leicht angestiegenen Niveau.

Diabetes und Krebs teilen bestimmte Risikofaktoren wie Alter, Fehlernährung, Adipositas (Übergewicht) und Bewegungsmangel. Auch verbindet beide Krankheiten eine chronische Entzündung. Denn Fettgewebe produziert bei Gewichtszunahme mehr entzündungsfördernde Stoffe, was das Wachstum von Körperzellen begünstigt.

Ein US-Krebsregister zeigte von 1995 bis 2014 einen Anstieg adipositasbasierender Krebsformen wie Kolorektal (Darm und Mastdarm)-, Uterus (Gebärmutter)-, Gallenblasen-, Nieren- und Pankreaskarzinomen (Bauchspeicheldrüsenkrebs). Vor allem bei jüngeren Menschen nehmen entsprechende Krebsarten zu, da sich auch die Rate von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen zwischen 1980 und 2014 verdoppelte und bei Erwachsenen um 60 % anstieg.

Adipositas erhöht somit allgemein das Krebsrisiko, aber bei adipösen Diabetikern steigen die Risiken für bestimmte Krebsformen noch weiter. Insulinresistenz mit hohen Insulin- und IGF-1-Spiegeln kann die Tumorentstehung fördern. Auch ein dauerhaft erhöhter Blutzucker und gestörte Immunfunktionen gelten als krebsbegünstigend. So erhöhen beispielsweise Verbindungen der Blutglukose mit Bindegewebsbestandteilen die Ausbreitung von Tumorzellen.

Schlenger, R.
Krebs und Diabetes mellitus: Gemeinsame Risikofaktoren bieten Ansatz für Prävention
Ärzteblatt 7/2024

Zurück zur Übersicht

Bitte beachten Sie: Neuer Standort des Naturheilzentrum ab 05.02.24

Naturheilzentrum Dres. Simon & Ford

Zertifizierte Praxis für Vitamin-C-Hochdosis-Infusionstherapie | Reisemedizinische Beratung  |  Zertifizierte Gelbfieberimpfstelle   

Im Spagen 9
73527 Wetzgau / Schwäbisch Gmünd

Telefon: 07171 7 64 06
Telefax: 07171 7 92 89
E-Mail:info@naturheilzentrum-drsimon.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8.00 - 12:00 Uhr

Um möglichst kurze Wartezeiten und einen optimalen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren. Vielen Dank!

Akute Beschwerden / Notfälle

Bei akuten Beschwerden haben Sie die Möglichkeit sich täglich ab 8 Uhr telefonisch zu unserer Akut-Sprechstunde anzumelden.

Außerhalb der Sprechzeiten, am Wochenende und an Feiertagen kontaktieren Sie bitte den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117) oder bei Notfällen den Rettungsdienst (Tel. 112).

Termin anfragen
Rezept
Termin absagen
Überweisung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medizinlexika
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz