07171 7 64 06
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Unsere Praxis
  • Infusionen
  • Leistungen
    • IHHT Sauerstoff-Therapie
    • Schmerztherapie
    • Ernährungstherapie
    • Bluttherapie
    • Infusionstherapie
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Entspannungstherapie
  • Öffnungszeiten
  • Service / Kontakt
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Unsere Praxis
  • Infusionen
  • Leistungen
    • IHHT Sauerstoff-Therapie
    • Schmerztherapie
    • Ernährungstherapie
    • Bluttherapie
    • Infusionstherapie
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Entspannungstherapie
  • Öffnungszeiten
  • Service / Kontakt
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung

Vitamin D bei koronarer Arteriosklerose

Studien deuten darauf hin, dass eine Vitamin-D-Supplementierung zu weniger kardiovaskulären Ereignissen führt und einen Einfluss auf die koronare Arteriosklerose haben kann. In einer aktuellen, retrospektiven deutsch-österreichischen Studie wurden 176 Probanden aufgrund klinischer Indikationen in einem bildgebenden Verfahren zur Darstellung der Blutgefäße (CT-Angiographie (CTA)) untersucht.

Die Probanden hatten ein Alter von 62,4 ± 10,4 Jahren. Die Hälfte dieser Probanden nahmen Vitamin D ein. Die Ergebnisse der CTA zeigten, dass die Probanden, die eine Vitamin-D-Supplementierung erhielten, unabhängig von kardiovaskulären Risikofaktoren unter anderem weniger Hochrisiko-Plaques und eine weniger nicht-kalzifizierte Plaquebelastung der Arterien aufwiesen. Diese Plaques sind Biomarker für ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko.

Die Studie zeigt, dass die Supplementierung von Vitamin D mit weniger Hochrisiko-Plaques und einer weniger nicht-kalzifizierten Plaquebelastung assoziiert sein kann.

Gudrun Feuchtner, Simon Suppersberger, Christian Langer, Christoph Beyer, Stefan Rauch, Theresa Thurner, Guy Friedrich, Wolfgang Dichtl, Gerlig Widmann, Fabian Plank, Fabian Barbieri
The Effect of Vitamin D on Coronary Atherosclerosis: A Propensity Score Matched Case–Control Coronary CTA Study
J Cardiovasc Dev Dis. 8/2021; 8: 85.

Zurück zur Übersicht

Bitte beachten Sie: Neuer Standort des Naturheilzentrum ab 05.02.24

Naturheilzentrum Dres. Simon & Ford

Zertifizierte Praxis für Vitamin-C-Hochdosis-Infusionstherapie | Reisemedizinische Beratung  |  Zertifizierte Gelbfieberimpfstelle   

Im Spagen 9
73527 Wetzgau / Schwäbisch Gmünd

Telefon: 07171 7 64 06
Telefax: 07171 7 92 89
E-Mail:info@naturheilzentrum-drsimon.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8.00 - 12:00 Uhr

Um möglichst kurze Wartezeiten und einen optimalen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren. Vielen Dank!

Akute Beschwerden / Notfälle

Bei akuten Beschwerden haben Sie die Möglichkeit sich täglich ab 8 Uhr telefonisch zu unserer Akut-Sprechstunde anzumelden.

Außerhalb der Sprechzeiten, am Wochenende und an Feiertagen kontaktieren Sie bitte den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117) oder bei Notfällen den Rettungsdienst (Tel. 112).

Termin anfragen
Rezept
Termin absagen
Überweisung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Medizinlexika
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz