07171 7 64 06
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Unsere Praxis
  • Infusionen
  • Leistungen
    • IHHT Sauerstoff-Therapie
    • Schmerztherapie
    • Ernährungstherapie
    • Bluttherapie
    • Infusionstherapie
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Entspannungstherapie
  • Öffnungszeiten
  • Service / Kontakt
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Unsere Praxis
  • Infusionen
  • Leistungen
    • IHHT Sauerstoff-Therapie
    • Schmerztherapie
    • Ernährungstherapie
    • Bluttherapie
    • Infusionstherapie
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Entspannungstherapie
  • Öffnungszeiten
  • Service / Kontakt
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung

Werden Herzerkrankungen an Angehörige weitervererbt?

Das Risiko für eine Erkrankung des Herzens oder der Gefäße scheint für Angehörige ersten Grades, also für Eltern und Geschwister einer bereits erkrankten Person, erhöht zu sein. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler in Italien, nachdem sie sich die Familienanamnese von Betroffenen einer sogenannten kardiovaskulären Krankheit wie beispielsweise einem Herzinfarkt, einer Angina pectoris oder einer arteriellen Verschlusskrankheit näher ansahen.

230 Betroffene einer entsprechenden Krankheit im Alter von 50 bis 55 Jahren nahmen an der Studie teil. Eine Vergleichsgruppe war ebenfalls unter den Probanden. Zusätzlich wurden die gesundheitlichen Daten von über 1.125 Angehörigen ersten Grades unter die Lupe genommen, um mögliche Zusammenhänge innerhalb der Familien zu erkennen.

Bei der Auswertung zeigte sich, dass bei den Angehörigen von Herzinfarkt- und von Angina-pectoris-Patienten das eigene Erkrankungsrisiko ebenfalls um etwa 14 % erhöht war. Bei einer arteriellen Verschlusskrankheit nahm das Erkrankungsrisiko der Eltern und Geschwister um 8 % zu. Vor allem scheinen Herzinfarkte einen entsprechenden ungünstigen Einfluss auf die Herzgesundheit der direkten Angehörigen zu haben. Vor diesem Hintergrund ist es also wichtig, bei der Risikoeinschätzung eine mögliche genetische Vorbelastung sowie die Lebensstilfaktoren, die in der Regel bei den Familienangehörigen ersten Grades ähnlich sind, zu berücksichtigen.

Andreotti F. et al.
Family history in first degree relatives of patients with premature cardiovascular disease.
Int J Cardiol 3/2021

Zurück zur Übersicht

Bitte beachten Sie: Neuer Standort des Naturheilzentrum ab 05.02.24

Naturheilzentrum Dres. Simon & Ford

Zertifizierte Praxis für Vitamin-C-Hochdosis-Infusionstherapie | Reisemedizinische Beratung  |  Zertifizierte Gelbfieberimpfstelle   

Im Spagen 9
73527 Wetzgau / Schwäbisch Gmünd

Telefon: 07171 7 64 06
Telefax: 07171 7 92 89
E-Mail:info@naturheilzentrum-drsimon.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8.00 - 12:00 Uhr

Um möglichst kurze Wartezeiten und einen optimalen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren. Vielen Dank!

Akute Beschwerden / Notfälle

Bei akuten Beschwerden haben Sie die Möglichkeit sich täglich ab 8 Uhr telefonisch zu unserer Akut-Sprechstunde anzumelden.

Außerhalb der Sprechzeiten, am Wochenende und an Feiertagen kontaktieren Sie bitte den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117) oder bei Notfällen den Rettungsdienst (Tel. 112).

Termin anfragen
Rezept
Termin absagen
Überweisung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Medizinlexika
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen