07171 7 64 06
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Unsere Praxis
  • Infusionen
  • Leistungen
    • IHHT Sauerstoff-Therapie
    • Schmerztherapie
    • Ernährungstherapie
    • Bluttherapie
    • Infusionstherapie
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Entspannungstherapie
  • Öffnungszeiten
  • Service / Kontakt
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Unsere Praxis
  • Infusionen
  • Leistungen
    • IHHT Sauerstoff-Therapie
    • Schmerztherapie
    • Ernährungstherapie
    • Bluttherapie
    • Infusionstherapie
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Entspannungstherapie
  • Öffnungszeiten
  • Service / Kontakt
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung

Händedesinfektionsmittel landen häufig in Kinderaugen

Man sieht sie überall, die Spender mit Desinfektionsmitteln. In Zeiten der Covid-19-Pandemie hat diese alkoholische Lösung nicht nur im öffentlichen Leben Hochsaison, sondern sollte auch in die häusliche Körperpflege integriert sein.

Wissenschaftler aus Frankreich haben nun feststellen können, dass dieses häufige Alltagsutensil nicht immer dorthin gelangt, wo es benötigt wird. Leider wird es insbesondere bei Kindern nicht nur auf der Hautoberfläche der Hände verrieben, sondern landet unbeabsichtigt auch in Kinderaugen.

Aus einer Nachverfolgung von dokumentierten Augenverletzungen in dem Zeitraum von April bis August letzten Jahres geht hervor, dass sich die Zahl der Augenverletzungen durch alkoholhaltige Handdesinfektionsmittel um das Siebenfache erhöhte. Grund dafür sei es vor allem, dass die Desinfektionsspender häufig in Kinderaugenhöhe angeboten werden.

Die auf diese Weise hervorgerufenen Verletzungen äußerten sich in Form von Kribbeln, Schmerz, Bindehautrötung und in schwerwiegenderen Fällen durch Hornhautentzündungen. Um diese unnötigen Beeinträchtigungen und Augenverletzungen zu vermeiden, sollten entsprechende Spender mit Desinfektionsmitteln auf Alkoholbasis nicht auf Kinderaugenhöhe platziert und im privaten Bereich den Kindern unbedingt unzugänglich aufbewahrt werden.

Martin, G.C. et al.
Pediatric Eye Injuries by Hydroalcoholic Gel in the Context of the Coronavirus Disease 2019 Pandemic
JAMA Ophthalmol. 1/2021; 139(3): 348-351.

Zurück zur Übersicht

Naturheilzentrum Dres. Simon & Ford

Naturheilzentrum Dres. Simon & Ford

Zertifizierte Praxis für Vitamin-C-Hochdosis-Infusionstherapie | Reisemedizinische Beratung | Zertifizierte Gelbfieberimpfstelle   

Im Spagen 9
73527 Wetzgau / Schwäbisch Gmünd

Telefon: 07171 7 64 06
Telefax: 07171 7 92 89
E-Mail:info@naturheilzentrum-drsimon.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8.00 - 12:00 Uhr

Um möglichst kurze Wartezeiten und einen optimalen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren. Vielen Dank!

Akute Beschwerden / Notfälle

Bei akuten Beschwerden haben Sie die Möglichkeit sich täglich ab 8 Uhr telefonisch zu unserer Akut-Sprechstunde anzumelden.

Außerhalb der Sprechzeiten, am Wochenende und an Feiertagen kontaktieren Sie bitte den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117) oder bei Notfällen den Rettungsdienst (Tel. 112).

Termin anfragen
Rezept
Termin absagen
Überweisung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Medizinlexika
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen