07171 7 64 06
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Unsere Praxis
  • Infusionen
  • Leistungen
    • IHHT Sauerstoff-Therapie
    • Schmerztherapie
    • Ernährungstherapie
    • Bluttherapie
    • Infusionstherapie
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Entspannungstherapie
  • Öffnungszeiten
  • Service / Kontakt
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Unsere Praxis
  • Infusionen
  • Leistungen
    • IHHT Sauerstoff-Therapie
    • Schmerztherapie
    • Ernährungstherapie
    • Bluttherapie
    • Infusionstherapie
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Entspannungstherapie
  • Öffnungszeiten
  • Service / Kontakt
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung

Gesundes Herz fördert stabilen Geist

Die sogenannte Herzinsuffizienz (Herzschwäche) tritt im höheren Alter zunehmend auf. 10 % der über 70-Jährigen und 1-3 % der 40- bis 50-Jährigen sind von einer entsprechenden unzureichenden Funktion des Herzens betroffen. Diese Patienten scheinen häufig auch Störungen in ihrer Gedächtnisleistung und Defizite bezüglich ihrer Aufmerksamkeit zu haben. Interessanterweise kann eine Therapie der Herzinsuffizienz eine weitere Verschlechterung dieser kognitiven Beeinträchtigungen aufhalten. Ein direkter Zusammenhang zwischen einem gesunden Herzen und einer stabilen geistigen Aktivität ist somit deutlich zu erkennen.

Ein Forscherteam aus Würzburg nahm 148 Männer und Frauen mittleren Alters, die von einer Herzschwäche betroffen waren, über einen Studienzeitraum von drei Jahren unter die Lupe, indem sie die Erkrankung optimal therapierten und zeitgleich die Veränderungen der kognitiven Leistungsfähigkeit mittels spezieller Untersuchungen dokumentierten. Die anfänglich gemessenen kognitiven Einschränkungen blieben mit zunehmender Genesung des kranken Herzens stabil beziehungsweise verbesserten sich teilweise. In einigen Fällen kam es während des Studienzeitraums lediglich zu leichten weiteren Verschlechterungen der Aufmerksamkeit.

Die Wissenschaftler konnten belegen, dass bei den Herzpatienten eine bestimmte Region im Gehirn, die insbesondere für die Gedächtnisleistung und Informationsverarbeitung verantwortlich ist, kleiner war als bei herzgesunden Patienten. Dieser spezielle Zusammenhang konnte in der dreijährigen Studie mithilfe neuer Analysetechniken eindeutig belegt werden. Denn diese Messungen ermöglichen es, die entsprechenden Hirnregionen im zeitlichen Verlauf präzise zu vermessen und mit den vorhandenen Normalwerten von herzgesunden Menschen zu vergleichen.

Frey, a: et al.
Temporal changes in total and hippocampal brain volume and cogniti-ve function in patients with chronic heart failure—the COGNITION.MATTERS-HF cohort study,
European Heart Journal 1/2021

Zurück zur Übersicht

Bitte beachten Sie: Neuer Standort des Naturheilzentrum ab 05.02.24

Naturheilzentrum Dres. Simon & Ford

Zertifizierte Praxis für Vitamin-C-Hochdosis-Infusionstherapie | Reisemedizinische Beratung  |  Zertifizierte Gelbfieberimpfstelle   

Im Spagen 9
73527 Wetzgau / Schwäbisch Gmünd

Telefon: 07171 7 64 06
Telefax: 07171 7 92 89
E-Mail:info@naturheilzentrum-drsimon.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8.00 - 12:00 Uhr

Um möglichst kurze Wartezeiten und einen optimalen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren. Vielen Dank!

Akute Beschwerden / Notfälle

Bei akuten Beschwerden haben Sie die Möglichkeit sich täglich ab 8 Uhr telefonisch zu unserer Akut-Sprechstunde anzumelden.

Außerhalb der Sprechzeiten, am Wochenende und an Feiertagen kontaktieren Sie bitte den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117) oder bei Notfällen den Rettungsdienst (Tel. 112).

Termin anfragen
Rezept
Termin absagen
Überweisung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Medizinlexika
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen