07171 7 64 06
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Unsere Praxis
  • Infusionen
  • Leistungen
    • IHHT Sauerstoff-Therapie
    • Schmerztherapie
    • Ernährungstherapie
    • Bluttherapie
    • Infusionstherapie
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Entspannungstherapie
  • Öffnungszeiten
  • Service / Kontakt
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Unsere Praxis
  • Infusionen
  • Leistungen
    • IHHT Sauerstoff-Therapie
    • Schmerztherapie
    • Ernährungstherapie
    • Bluttherapie
    • Infusionstherapie
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Entspannungstherapie
  • Öffnungszeiten
  • Service / Kontakt
    • Terminanfrage
    • Arzttermin absagen
    • Rezept
    • Überweisung

Interdentalraumhygiene

Unter Interdentalraumhygiene versteht man Mundhygienetechniken, die auf die schwerer zu reinigenden Interdentalräume (Approximalräume, Zahnzwischenräume) abgestimmt sind, welche von der elektrischen oder Handzahnbürste nicht erfasst werden.

Um die Zähne lebenslang gesund und frei von Karies und Zahnfleischerkrankungen zu halten, sind die wesentlichen Faktoren einer optimalen Basis-Mundhygiene zunächst einmal:

  • zweimal täglich die Verwendung einer fluoridhaltigen Zahnpaste
  • die Wahl einer effizienten Zahnbürste
  • die richtige Anwendung einer effizienten Putztechnik im gesamten Gebiss, also auch an schwer zugänglichen Stellen wie den Zahnzwischenräumen und den Bereichen hinter den letzten Molaren (den großen Backenzähnen).

Im individuellen Fall reichen diese Basismaßnahmen meist nicht aus. Um der Entstehung von Approximalraumkaries (Zahnzwischenraumkaries) und parodontalen Taschen (krankhaft entzündeten Zahnfleischtaschen mit Knochenabbau) effektiv vorzubeugen, muss die Basishygiene um zusätzliche Hilfsmittel für die Interdentalraumhygiene erweitert werden.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

Der Einsatz von Mundhygienehilfsmitteln zur Ergänzung der Basismaßnahmen empfiehlt sich immer dann, wenn die Zähne ohne Lücken stehen. Da der Zahnbogen üblicherweise ohne Lücken ausgeformt ist, bedeutet dies, dass die überwiegende Mehrzahl der Menschen täglich zu Hilfsmitteln greifen sollte, die die Effektivität der Interdentalhygiene (Zahnzwischenraumhygiene) steigern.

Zurück zur Übersicht

Bitte beachten Sie: Neuer Standort des Naturheilzentrum ab 05.02.24

Naturheilzentrum Dres. Simon & Ford

Zertifizierte Praxis für Vitamin-C-Hochdosis-Infusionstherapie | Reisemedizinische Beratung  |  Zertifizierte Gelbfieberimpfstelle   

Im Spagen 9
73527 Wetzgau / Schwäbisch Gmünd

Telefon: 07171 7 64 06
Telefax: 07171 7 92 89
E-Mail:info@naturheilzentrum-drsimon.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8.00 - 12:00 Uhr

Um möglichst kurze Wartezeiten und einen optimalen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren. Vielen Dank!

Akute Beschwerden / Notfälle

Bei akuten Beschwerden haben Sie die Möglichkeit sich täglich ab 8 Uhr telefonisch zu unserer Akut-Sprechstunde anzumelden.

Außerhalb der Sprechzeiten, am Wochenende und an Feiertagen kontaktieren Sie bitte den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117) oder bei Notfällen den Rettungsdienst (Tel. 112).

Termin anfragen
Rezept
Termin absagen
Überweisung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Medizinlexika
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen